Campus HafenCity (Am Hannoverschen Bahnhof)
Workshop AG Soziales
Das Quartier Hafencity soll für Eltern, Kinder und Jugendliche einen lebenswerten Sozialraum bieten, sodass sich die Kinder, Jugendliche und Eltern hier wohlfühlen.
Wir wollen dazu die Ideen mit Fakten, Fotos, und Planungsskizzen zusammenstellen. Schritte zu einem „Kinderparlament“ und einer angemessenen Jugendvertretung sollten geplant werden.
Die Anregungen, Ideen und Bedarfe wollen wir in einer Empfehlung zusammenfassen, die dann an das HafenCity-Forum als Versammlung der Bürgerinnen und Bürger gegeben und verabschiedet werden kann. Über das Bezirksamt kommt sie dann in die Bezirksversammlung und wird dort beraten.
Ab 10:15 Ankommen in der Campus-Schule HafenCity mit Kaffee/Tee
10:30 Begrüßung der Gäste, anschließend Start der AGs:
AG 1: Sport / Freizeit
Stadtplan mit Orten für: Schwimmbad / Sportgeeignete Freiräume,
Spielplätze, bezahlbaren Treffpunkten, Läden (auch Fotos / Clips der Orte)
AG 2: Sicherheit /Verkehr
Fotos der Gefährdungspunkte bei Radwegen; konkrete Hinweise auf die Wartezeiten, Baustellen und Beleuchtung
Anforderungen an Mobilität ohne Eltern
AG 3: Mehr Grün:
Treffpunkte im Grünen, Wilde Orte, Toiletten
AG 4: Aktivitäten ermöglichen: Kinder und Jugendzentrum:
erste Gedanken zur konzeptionellen Ausrichtung: Raumbelegung, Zeiten der Belegung bzw. Öffnungszeiten, Größe, Aktivitäten; gemütliche Treffen, extra Kinderecke, usw.
AG 5: Unterstützung der Familien
Eltern: Was wird zur Unterstützung und Begleitung in den verschiedenen Lebenssituationen von Familien aber auch Schulen, Kitas etc. benötigt wird (z.B. bei Mutterschutz, Krankheit, Betreuung, Beratung)
AG 6: Kinderparlament / Empfehlung
Eltern, Kinder und Jugendliche: Diskussion und Gedanken zur politischen Perspektive ‚Kinderparlament‘
13-14 Uhr: Verabschiedung der Empfehlung an den Bezirk mit anschließendem Snack